Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
zum aktuellen
Amtsblatt
Symbolbild aktuelles Amtsblatt
Lebenslagen > Zuwanderung > Einreise und Aufenthaltstitel > Niederlassungserlaubnis

Niederlassungserlaubnis

Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, der eine rechtliche Verfestigung des Aufenthalts bedeutet. Damit dürfen Sie arbeiten oder selbständig tätig sein.

Wenn Sie zunächst eine befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, können Sie nach Ablauf bestimmter Fristen die Erteilung einer unbefristeten Niederlassungserlaubnis beantragen.
Regelmäßig setzt die Erteilung der Niederlassungserlaubnis voraus, dass Sie seit fünf Jahren die Aufenthaltserlaubnis besitzen.
Wenn sich Ihr Aufenthaltsrecht im Rahmen des Familiennachzugs von einem deutschen Familienangehörigen ableitet, verkürzt sich diese Frist auf drei Jahre. Bei der Beantragung einer Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte gelten ebenfalls kürzere Fristen.

Neben den erforderlichen Voraufenthaltszeiten müssen Sie für eine Niederlassungserlaubnis weitere Voraussetzungen erfüllen, vor allem einen gesicherten Lebensunterhalt, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache und ausreichenden Wohnraum.

Rechtsgrundlage

Aufenthaltsgesetz:

  • § 9 Niederlassungserlaubnis
  • § 18c Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte
  • § 21 Absatz 4 Niederlassungserlaubnis für Selbständige
  • § 26 Humanitäres Aufenthaltsrecht
  • § 28 Familiennachzug zu Deutschen
  • § 35 Eigenständiges unbefristetes Aufenthaltsrecht für Kinder
  • § 38 Aufenthaltstitel für ehemalige Deutsche

Freigabevermerk

21.01.2025 Justizministerium Baden-Württemberg

Leistungen

Lebenslagen

Termine in Horben
05.04.2025
Theaterabend Schachclub Horben
08.04.2025
Gemeinderatssitzung
11.04.2025
Generalversammlung Haibraingeister Horben
27.04.2025
Erstkommunion In Horben
01.05.2025
Maiwecken, Musikverein Harmanie Horben
17.05.2025 - 18.05.2025
Verbandsrunde Schachclub Horben
20.05.2025
Gemeinderatssitzung
24.05.2025 - 25.05.2025
Tauziehfest