Leistungen > Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
Für die Überführung einer Leiche über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus benötigen Sie einen Leichenpass.
Voraussetzungen
Es müssen alle für eine Erdbestattung vorgeschriebenen Unterlagen vorliegen.
Zuständige Stelle
Zuständige Stelle ist die Gemeinde, in deren Bezirk der Sterbefall eingetreten ist.
Gemeinde Horben
Aufgabengebiet: Keine spezielle Ausprägung
Hausanschrift
Dorfstraße 2
79289 Horben
Lieferanschrift
Dorfstraße 2
79289 Horben
> Gemeinde Horben
Aufgabengebiet: Keine spezielle Ausprägung
Hausanschrift
Dorfstraße 2
79289 Horben
Lieferanschrift
Dorfstraße 2
79289 Horben
> Gemeinde Horben
Bezugsort
Geben Sie in der Ortswahl den Namen der Gemeinde oder der Stadt an, in der der Sterbefall eingetreten ist.
Verfahrensablauf
Sie müssen den mehrsprachigen Leichenpass in der Regel persönlich bei der Gemeinde beantragen. Aber auch das mit dem Transport betraute Bestattungsunternehmen kann in Ihrem Auftrag den Leichenpass beantragen.
Fristen
keine
Erforderliche Unterlagen
- Sterbeurkunde
- Todesbescheinigung
- Genehmigung der Gemeindeverwaltung, in deren Bezirk der Sterbefall eingetreten ist (solange die Todesbescheinigung nicht den Vermerk des Standesbeamten trägt)
- Genehmigung der Staatsanwaltschaft oder des Amtsrichters
(bei Anhaltspunkten für einen nicht natürlichen Tod oder der Leiche eines Unbekannten)
Kosten
Die Kosten sind je nach Gemeinde unterschiedlich.
Hinweise
keine
Rechtsbehelf
-
Rechtsgrundlage
- § 34 Gesetz über das Frieshofs- und Leichenwesen(BestattG BW) ( Zulässigkeit der Erdbestattung)
- § 44 Gesetz über das Friedhofs- und Leichenwesen (BestattG) (Leichenpass)
- § 28 Bestattungsverordnung (BestattVO) (Leichenpass)
Freigabevermerk
- 16.08.2022 Sozialministerium Baden-Württemberg
Lebenslagen
Termine in Horben
05.02.2023
Patrozinium, Kath. Pfarrgemeinde Horben
Patrozinium, Kath. Pfarrgemeinde Horben
07.02.2023
Vortrag: Welsche isch denn wohl de ächti Öpfel? Spannende Erkenntnisse aus dem Öpfelgärtli
Vortrag: Welsche isch denn wohl de ächti Öpfel? Spannende Erkenntnisse aus dem Öpfelgärtli
10.02.2023
Workshop: „Nutztiere schützen – Welche Herdenschutzmaßnahmen sind auf meinen Flächen geeignet?“
Workshop: „Nutztiere schützen – Welche Herdenschutzmaßnahmen sind auf meinen Flächen geeignet?“
16.02.2023
Schulstürmung, Haibraingeister Horben
Schulstürmung, Haibraingeister Horben
16.02.2023
Schmutzige Dunschtig, Haibraingeister Horben Narrenbaumstellen u. Abendveranstaltung
Schmutzige Dunschtig, Haibraingeister Horben Narrenbaumstellen u. Abendveranstaltung
18.02.2023
Fasnetabend, Musikverein Horben
Fasnetabend, Musikverein Horben
24.02.2023
Workshop: „Praxis Klauenpflege“
Workshop: „Praxis Klauenpflege“
01.03.2023
Vortrag: „Möglichkeiten der neuen Landschaftspflegerichtlinien“
Vortrag: „Möglichkeiten der neuen Landschaftspflegerichtlinien“