Lebenslagen > Schule > Bildungsabschlüsse > Abitur
Abitur
Das Abitur können Sie folgendermaßen erreichen:
- Bestehen der Abiturprüfung an Gymnasien in Normalform, in sechs-, siebenjähriger Aufbauform oder in dreijähriger Aufbauform
- Bestehen der Abiturprüfung an beruflichen Gymnasien in dreijähriger Aufbauform oder in sechsjähriger Aufbauform
- Bestehen der Abiturprüfung an einer Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe (erstmalig im Jahr 2021)
- zweiter Bildungsweg:
- Abendgymnasium
- Kolleg
- Technische Oberschule, Wirtschaftsoberschule oder Berufsoberschule für Sozialwesen
- Bestehen der Abiturprüfung als Schulfremdenprüfung
Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium aller Studiengänge an den Hochschulen in Deutschland sowie zum Studium an der Dualen Hochschule.
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium hat ihn am 18.09.2024 freigegeben.
Leistungen
- Schulfremdenprüfung beantragen
- Abendgymnasium - Aufnahme beantragen
- Berufliches Gymnasium (dreijährige Aufbauform) - Aufnahme beantragen
- Kolleg - Besuch anmelden
- Berufliches Gymnasium (sechsjährige Aufbauform) - Aufnahme beantragen
- Aufnahme in die Berufsoberschule beantragen
Lebenslagen
Termine in Horben
05.04.2025
Theaterabend Schachclub Horben
Theaterabend Schachclub Horben
08.04.2025
Gemeinderatssitzung
Gemeinderatssitzung
11.04.2025
Generalversammlung Haibraingeister Horben
Generalversammlung Haibraingeister Horben
27.04.2025
Erstkommunion In Horben
Erstkommunion In Horben
01.05.2025
Maiwecken, Musikverein Harmanie Horben
Maiwecken, Musikverein Harmanie Horben
17.05.2025 - 18.05.2025
Verbandsrunde Schachclub Horben
Verbandsrunde Schachclub Horben
20.05.2025
Gemeinderatssitzung
Gemeinderatssitzung
24.05.2025 - 25.05.2025
Tauziehfest
Tauziehfest