Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
zum aktuellen
Amtsblatt
Symbolbild aktuelles Amtsblatt
Lebenslagen > Schule > Niveaustufen und Ebenen

Niveaustufen und Ebenen

Bei einem Wechsel zwischen Werkrealschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasium der Normalform müssen die Schülerinnen und Schüler bestimmte Leistungsanforderungen erfüllen, damit der Übergang in die andere Schulart erfolgreich gelingt.

Es gibt Schularten, die zu unterschiedlichen Abschlüssen führen.
Beispiel: An der Realschule können die Schülerinnen und Schüler den Realschulabschluss und den Hauptschulabschluss erwerben.

Diese Schularten haben daher unterschiedliche Niveaustufen. Folgende Niveaustufen werden unterschieden:

  • Grundlegendes Niveau (G)
  • Mittleres Niveau (M)
  • Erweitertes Niveau (E)

In der Regel kommt es entscheidend auf das Niveau an, in das die Schülerin oder der Schüler wechseln will, nicht auf die konkrete Schulart. Zur einfacheren Einstufung werden die Schularten und Niveaustufen für den Übergang daher Ebenen zugeordnet:

Ebene 1:

  • Werkrealschule
  • Hauptschule
  • Grundlegendes Niveau (G) an der Realschule
  • Grundlegendes Niveau (G) an der Gemeinschaftsschule

Ebene 2:

  • Mittleres Niveau (M) an der Realschule
  • Mittleres Niveau (M) an der Gemeinschaftsschule

Ebene 3:

  • Gymnasium
  • Erweitertes Niveau (E) an der Gemeinschaftsschule

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium hat ihn am 19.12.2023 freigegeben.

Lebenslagen

Termine in Horben
01.11.2025 - 09.11.2025
Herbstkonzerte
08.11.2025
Herbstkonzerte Horben-Merzhausen 2025
09.11.2025
Herbstkonzerte Horben-Merzhausen 2025
11.11.2025
St. Martin
18.11.2025
Gemeinderatssitzung
13.12.2025
Weihnachtskonzert Musikverein Harmonie Horben
16.12.2025
Gemeinderatssitzung