Pflege von Angehörigen
Wenn ein nah verwandter Mensch pflegebedürftig wird, tritt für seine Angehörigen oft eine schwierige Situation ein. Vieles ist zu regeln, vor allem die Frage, wer die Pflege übernimmt.
Zur Unterstützung von Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen gibt es in Baden-Württemberg in allen Stadt- und Landkreisen Pflegestützpunkte. Diese beraten Sie kostenlos, neutral und trägerunabhängig. Dort erhalten Sie beispielsweise Adressen von ambulanten Pflegediensten oder Pflegeheimen und Informationen zur Pflegefinanzierung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen auch, wenn es darum geht, finanzielle Hilfen zu beantragen.
Als gesetzlich oder privat Versicherte haben Sie auch Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung mit Versorgungsplan durch Ihre Pflegekasse oder durch einen Pflegestützpunkt. Sie erhalten Informationen bei den allgemeinen sozialen Diensten der Landratsämter, den Altenhilfefachberaterinnen und -beratern bei den Städten und Landratsämtern oder bei den Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstellen in den Städten und Gemeinden.
Vertiefende Informationen
- Startseite Pflegestützpunkte Baden-Württemberg - Pflegestützpunkt
- Pflegepersonen und ihre Absicherung
Freigabevermerk
15.07.2025 Sozialministerium Baden-Württemberg
Leistungen
Lebenslagen
- Der Bund fürs Leben
- Checkliste zur Heirat
- Familie in der Gesellschaft
- Heirat
- Lebenspartnerschaft - Rechtslage bis zum 30.09.2017
- Nach dem Ja-Wort
- Standesamtliche Zeremonie
- Verlobung
- Weiterführende Informationen und Links
Kulinarische Genusstour
"Kräuterführung"
Gemeinderatssitzung
Einschulungsfeier Grundschule Horben
Herbstfest Musikverein Harmonie Horben
Bezirkseinzelmeisterschaften Schachclub Horben
Familienwanderung Turnverein Horben
Ausweichtermin Bezirkseinzelmeisterschaft Schachclub