Lebenslagen > Spätaussiedler > Eingliederung in Baden-Württemberg > Bildungssystem in Baden-Württemberg > Schule
Schule
Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen besuchen die ihrem Alter und ihrer Leistung entsprechende Klasse der in Betracht kommenden Schulart. Ist dies wegen mangelnder Deutschkenntnisse nicht möglich, stehen diesen Schülerinnen und Schülern besondere schulische Fördermaßnahmen zur sprachlichen Entwicklung zur Verfügung.
Besondere Fördermaßnahmen zur sprachlichen Förderung im Bereich des Kultusministeriums sind:
- Vorbereitungsklassen an allgemein bildenden Schulen zum Erlernen der deutschen Sprache und zur Vorbereitung auf den Übergang in eine Regelklasse.
- Zeitlich befristeter zusätzlicher Sprachförderunterricht (Vorbereitungskurse) für Schülerinnen und Schüler, die eine Regelklasse an allgemein bildenden Schulen ohne Vorbereitungsklasse besuchen.
- Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) an beruflichen Schulen.
- Zusätzliche Sprachförderung (Förderkurse) für Schülerinnen und Schüler, die eine allgemein bildende oder berufliche Regelklasse besuchen.
Das Land Baden-Württemberg fördert darüber hinaus den muttersprachlichen Zusatzunterricht, den die Konsulate in eigener Verantwortung anbieten.
Vertiefende Informationen
- Informationen des Kultusministeriums zur Flüchtlingsintegration und zur Sprachförderung
Freigabevermerk
15.11.2023, Kultusministerium Baden-Württemberg
Lebenslagen
Termine in Horben
27.04.2025
Erstkommunion In Horben
Erstkommunion In Horben
01.05.2025
Maiwecken, Musikverein Harmanie Horben
Maiwecken, Musikverein Harmanie Horben
20.05.2025
Gemeinderatssitzung
Gemeinderatssitzung
24.05.2025 - 25.05.2025
Tauziehfest
Tauziehfest
08.06.2025
Feuerwehrfest Wanderhock
Feuerwehrfest Wanderhock
19.06.2025
Fronleichnam
Fronleichnam
24.06.2025
Gemeinderatssitzung
Gemeinderatssitzung
05.07.2025
Sonnwendfeier Skiclub Horben
Sonnwendfeier Skiclub Horben